COVID-19
From beginning April 2020 this website aims to collect and link the most relevant studies and guidelines in connection with COVID-19. Target audience are healthcare professionals from all specialities.
Die Zusammenstellung der Website update-coronavirus.ch richtet sich an medizinische Fachpersonen, die in kurzer Zeit einen Überblick über die wichtigsten aktuellen wissenschaftlichen Publikationen im Zusammenhang mit COVID-19 haben wollen. Die Website hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit noch wird mit der Auflistung eine wissenschaftliche Würdigung oder Gewichtung des Inhaltes vorgenommen. Sie widerspiegelt die persönliche Einschätzung der Mitglieder der Taskforce.
Aufgrund der aktuellen Lage der Pandemie hat die Taskforce entschieden, die vorliegende Webseite vorläufig nicht mehr aktiv zu bewirtschaften. am 16. Februar 2022 (16. Feb. 22)
Due to the current situation of the pandemic, the taskforce decided to no longer actively update this website for the time being. (16th Feb. 22)
Publications and Guidelines
An outbreak of severe Kawasaki-like disease at the Italian epicentre of the SARS-CoV-2 epidemic: an observational cohort study
Comment Taskforce Knowledge-Management Covid-19
Das neue Pediatric Inflammatory Multisystem Syndrome (PIMS-TS) grenzt sich ab vom klassischen Kawasaki Sydrom und ist zeitlich und örtlich mit hoher COVID-19 Inzidenz assoziiert. Patienten sind mehrheitlich SARS-CoV-2 PCR negativ, aber Antikörper positiv. Risikofaktoren und Pathogenese sind weiterhin unklar.
Incidentally discovered COVID-19 pneumonia: the role of diagnostic imaging
Comment Taskforce Knowledge-Management Covid-19
Auch weiterhin gilt: Bei jedem CT muss die miterfasste Lunge sofort sorgfältig auf COVID-19 verdächtige Veränderungen untersucht werden.
CT Scans Obtained for Nonpulmonary Indications: Associated Respiratory Findings of COVID-19
Comment Taskforce Knowledge-Management Covid-19
Auch bei COVID-19 Patienten mit primär extra-pulmonalen Symptomen sind die Lungen häufig mitbetroffen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass auch bei nicht-Thorax CT Untersuchungen partiell abgebildete Lungenabschnitte sorgfältige begutachtet werden.
Characteristics and Outcomes of Children With Coronavirus Disease 2019 (COVID-19) Infection Admitted to US and Canadian Pediatric Intensive Care Units
Comment Taskforce Knowledge-Management Covid-19
Pädiatrische Risikofaktoren für schwere COVID-19 Verläufe konnten bisher nicht definiert werden. Diese Studie weist daraufhin, dass vorgängig schwerst kranke Kinder mit verschiedenen Grundkrankheiten schwere Verläufe zeigen. Das neue inflammatorische Syndrom (v.a. bei Kindern ohne Risikofaktoren) ist hier noch nicht abgegrenzt.
All Hands on Deck ‐ Creation of an Online Internal Medicine Redeployment Curriculum
Comment Taskforce Knowledge-Management Covid-19
Die McMaster Universität bietet mit dem Medicine Basecamp (https://www.theinternatwork.com/basecamp) einen umfassenden Kurs für Ärzte, die im Rahmen der Covid-19 Pandemie ihr internistisches Wissen auffrischen müssen. Der Kurs ist weltweit abrufbar und kostenlos. Website traffic und positive Rückmeldungen in den Sozialen Medien scheinen einen Nutzen für die Besucher widerzuspiegeln.
Quantifying SARS-CoV-2 transmission suggests epidemic control with digital contact tracing
Comment Taskforce Knowledge-Management Covid-19
Kontakt Tracing ist nur dann erfolgreich wenn innherhalb von 2 Tagen die Kontakte isoliert werden können. Somit ist der Erfolg von manuellem Tracing zweifelhaft.
Age-adjusted associations between comorbidity and outcomes of COVID-19: a review of the evidence
Comment Taskforce Knowledge-Management Covid-19
In diesem Review zeigen viele weltweit hoch prävalente und klinisch relevante Erkrankungen, wie Diabetes mellitus, arterielle Hypertonie, COPD, Tumorerkrankungen und Adipositas, unabhängig vom Alter ein erhöhtes Risiko für ein schlechteres Outcome bei Covid-19. Caveats gegenüber diesem Review wären in erster Linie, dass es sich aktuell um einen Preprint Artikel handelt und sich auf (tw. ebenso Preprint-)Studien ausschliesslich chinesischer Population bezieht. Erste Daten aus Europa bilden allerdings Ähnliches ab.
Repeated seroprevalence of anti-SARS-CoV-2 IgG antibodies in a population-based sample from Geneva, Switzerland
Comment Taskforce Knowledge-Management Covid-19
Ganz klar ist, dass eine grosse Mehrheit der Bevölkerung immer noch empfänglich für die SARS-CoV-2 Infektion ist, auch in Genf, einer der am stärksten betroffenen Regionen der Schweiz. Dank der seit vielen Jahren laufenden Bus Santé Studie konnte in Genf rasch und über mehrere Wochen eine äusserst solide und einigermassen repräsentative Querschnitts-Studie durchgeführt werden. Die Analyse berücksichtigt auch, dass im Moment die Serologie Testung noch nicht perfekt ist.
Observational Study of Hydroxychloroquine in Hospitalized Patients with Covid-19
Comment Taskforce Knowledge-Management Covid-19
Kein Impact von Hydroxychloroquin auf Mortalität/Intubation in dieser grossen Beobachtungsstudie in New York City. Diese Resultate müssen noch in randomisierten Studien bestätigt werden.
Highlights Covid-19 Science
Links
Breaking bad news in times of Covid-19
Naming the coronavirus disease (COVID-19) and the virus that causes it
NIH Research Portfolio Covid-19
Monitoring COVID-19 spread in Switzerland (ETH)
Wichtige Info - Swissethics Covid-19
Swiss Ethics - approved research projects
Medicine Basecamp – a medical curriculum for redeployed trainees
Covid-19 AI Publication Search Covid-19 (with sign-up)
Comment Taskforce Knowledge-Management Covid-19
Übertragung von Sars-Cov2 zwischen asymptomatischen Katzen wurde nachgewiesen