COVID-19
From beginning April 2020 this website aims to collect and link the most relevant studies and guidelines in connection with COVID-19. Target audience are healthcare professionals from all specialities.
Die Zusammenstellung der Website update-coronavirus.ch richtet sich an medizinische Fachpersonen, die in kurzer Zeit einen Überblick über die wichtigsten aktuellen wissenschaftlichen Publikationen im Zusammenhang mit COVID-19 haben wollen. Die Website hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit noch wird mit der Auflistung eine wissenschaftliche Würdigung oder Gewichtung des Inhaltes vorgenommen. Sie widerspiegelt die persönliche Einschätzung der Mitglieder der Taskforce.
Aufgrund der aktuellen Lage der Pandemie hat die Taskforce entschieden, die vorliegende Webseite vorläufig nicht mehr aktiv zu bewirtschaften. am 16. Februar 2022 (16. Feb. 22)
Due to the current situation of the pandemic, the taskforce decided to no longer actively update this website for the time being. (16th Feb. 22)
Publications and Guidelines
SARS-CoV-2 vaccines in development
COVID-19 Trends Among School-Aged Children — United States, March 1–September 19, 2020
Comment Taskforce Knowledge-Management Covid-19
Diese Daten unterstützen die weltweiten Beobachtungen, dass im Alter zwischen 12 und 16 Jahren die Fallzahlen rasch ansteigen und sich dem Erwachsenenniveau angleichen. Unklar ist weiterhin, ob und wie biologische Faktoren, Kontaktverhalten und Artefakte der Teststrategien dazu beitragen.
Occurrence and transmission potential of asymptomatic and presymptomatic SARSCoV- 2 infections: A living systematic review and meta-analysis
Comment Taskforce Knowledge-Management Covid-19
Eine umfassend durchgeführte systematische Übersichtsarbeit, die Studien von vielen Publikationsplattformen umfasst. Die Studienresultate sind sehr heterogen, aber zeigen insgesamt dass etwa 20% der SARS-CoV-2 Infektionen über die ganze Zeitdauer ohne Symptome bleiben und dass die Infektionsübertragung auf andere von Personen in der asymptomatischen Phase vorkommt, aber seltener als von symptomatischen Personen. Die Studie unterstützt die Wichtigkeit aller bisher eingeführten Vorsichtsmassnahmen wie Handhygiene, Abstandhalten, Tragen von Masken, und breit angewendete Corona-Tests mit anschliessender Rückverfolgung und Isolierungsstrategien.
COVID-19 public health measures and respiratory syncytial virus
Comment Taskforce Knowledge-Management Covid-19
Die RSV Bronchiolitis ist die mit Abstand häufigste hospitalisationsbedürftige Atemwegsinfektion bei Säuglingen und bringt Kinderspitäler in jedem Winter an die Kapazitätsgrenze. Falls wir in der Schweiz im kommenden Winter die gleiche Beobachtung machen, wird dies massive Auswirkungen auf die Bettenauslastung haben und Fragen über die optimale Primärprävention der RSV Infektion aufwerfen.
Change in the Incidence of Stillbirth and Preterm Delivery During the COVID-19 Pandemic
Comment Taskforce Knowledge-Management Covid-19
Die Studie weist eine deutliche Zunahme von intrauterinen Fruchttod (IUFT, Totgeburten) bei Schwangeren während der Pandemie im Raum London / GB nach. Keine Frau mit IUFT hatte COVID-19 Symptome bzw. einen positiven Test. Die verminderte Bereitschaft zu einem Spitalbesuch (Angst vor Ansteckung oder übermässiger Belastung des Gesundheitssystems) und temporär reduzierte Dienstleistungen im Gesundheitswesen werden als mögliche, näher zu untersuchende Gründe erwähnt.
PD Dr. med. Marc Baumann, Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Bern
Comparison of Clinical Features of COVID-19 vs Seasonal Influenza A and B in US Children
Comment Taskforce Knowledge-Management Covid-19
Die Aussage der Studie ist durch diverse Limitationen eingeschränkt: retrospektiv, single-center only und v.a. selektioniertes Patientengut eines Tertiärspitals.
Clinical Outcomes in Young US Adults Hospitalized With COVID-19
Comment Taskforce Knowledge-Management Covid-19
Die Studie untersucht > 3200 hospitalisierte junge Erwachsene (18-34). 21% davon brauchten Intensivpflege, 3% verstarben. Komorbiditäten wie Adipositas und Bluthochdruck erhöhten das Risiko eines schweren COVID-19-Verlaufes auch in dieser Altersgruppe. Bei Vorliegen von mehr als einer Komorbidität steigt das Risiko eines schweren oder tödlichen Verlaufes auf das Niveau gesunder Personen der nächsten Altersklasse (35-64). Angesichts stark steigender Infektionsraten ist auf die Bedeutung von Präventionsmassnahmen auch in dieser Altersgruppe hinzuweisen.
Seroprevalence of SARS-CoV-2 antibodies in children - A prospective multicentre cohort study
Comment Taskforce Knowledgemanagement Covid-19
Diese Studie unterstützt die Beobachtung, dass Fieber das am konsistentest beobachtete Symptom bei milder COVID-19 Infektion bei Kindern ist, gefolgt von Abdominalsymptomen und unspezifischen Beschwerden und dass respiratorische Symptome seltener sind. Derartige Studien sind wichtig für die Festlegung pädiatrischer Beprobungskriterien und Schulausschlussfragen.
The immunology of Multisystem Inflammatory Syndrome in Children with COVID-19
Comment Taskforce Knowledge-Management Covid-19
Aus dieser Studien ergeben sich mögliche Therapieansätze für kritisch kranke Kinder mit MIS-C. IVIG, Steroide und IL-1 Blockade erscheinen sinnvoll, nicht aber anti-TNF und anti-IL6 Ansätze.
Predicting intensive care unit admission and death for COVID-19 patients in the emergency department using early warning scores
Comment Taskforce Knowledge-Management Covid-19
Vorherzusagen, welche Patienten sich im laufe der nächsten Tage nicht verschlechtern werden und daher sicher entlassen werden können, ist eine elementare Aufgabe der Notfallmedizin und insofern ist der Artikel sicher für praktizierende Notfallmediziner von Interesse. Erstaunlich ist die insgesamt schlechte Performance von qSOFA (was sich mit neueren Erkentnissen zu diesem Score im Bereich der Sepsis deckt). Leider haben die Autoren nur die 334 Covid positiven Patienten ihrer Population eingeschlossen, nciht alle 1801 Patienten mit Covid-Verdacht. In der klinischen Realität gilt es, eine Abschätzung für die zweite Population zu treffen, weil das Abstrich-Ergebnis in aller Regel nciht innert nützlicher Frist verfügbar ist.
Highlights Covid-19 Science
Links
Breaking bad news in times of Covid-19
Naming the coronavirus disease (COVID-19) and the virus that causes it
NIH Research Portfolio Covid-19
Monitoring COVID-19 spread in Switzerland (ETH)
Wichtige Info - Swissethics Covid-19
Swiss Ethics - approved research projects
Medicine Basecamp – a medical curriculum for redeployed trainees
Covid-19 AI Publication Search Covid-19 (with sign-up)
Comment Taskforce Knowledge-Management Covid-19
Eine sehr gute prinzipielle Beschreibung der Kandidaten für eine Impfung gegen die SARS-CoV-2 Infektion mit didaktischen Grafischen Darstellungen der Entwicklungsphasen und der intendierten Schutzmechanismen. Wo Resultate von Phase 1 oder 2 Studien vorliegen, werde diese zusammengefasst.