COVID-19
From beginning April 2020 this website aims to collect and link the most relevant studies and guidelines in connection with COVID-19. Target audience are healthcare professionals from all specialities.
Die Zusammenstellung der Website update-coronavirus.ch richtet sich an medizinische Fachpersonen, die in kurzer Zeit einen Überblick über die wichtigsten aktuellen wissenschaftlichen Publikationen im Zusammenhang mit COVID-19 haben wollen. Die Website hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit noch wird mit der Auflistung eine wissenschaftliche Würdigung oder Gewichtung des Inhaltes vorgenommen. Sie widerspiegelt die persönliche Einschätzung der Mitglieder der Taskforce.
Aufgrund der aktuellen Lage der Pandemie hat die Taskforce entschieden, die vorliegende Webseite vorläufig nicht mehr aktiv zu bewirtschaften. am 16. Februar 2022 (16. Feb. 22)
Due to the current situation of the pandemic, the taskforce decided to no longer actively update this website for the time being. (16th Feb. 22)
Publications and Guidelines
Safety, tolerability, and immunogenicity of a recombinant adenovirus type-5 vectored COVID-19 vaccine: a dose-escalation, open-label, non-randomised, first-in-human trial
Predicting infectious SARS-CoV-2 from diagnostic samples
Comment Taskforce Knowledge-Management Covid-19
Diese Studie weist darauf hin, dass der Nachweis von SARS-CoV-2 in NPA nicht gleichbedeutend ist wir Infektiosität und diese mit hoher Kopienzahlkorreliert und kürzer ist. Solche Resultate sind wichtige für die Präzisierung von Transmissionsmodellen.
Remdesivir for the Treatment of Covid-19 — Preliminary Report
Comment Taskforce Knowledge-Management Covid-19
Erste positive Resultate von einer randomisierten Studie zur antiviralen Therapie von COVID-19. Kürzere Zeit zur klinischen Besserung mit Remdesivir vs. Placebo und grenzwertiger Mortalität Benefit.
Where Have All the Fractures Gone? The Epidemiology of Pediatric Fractures During the COVID-19 Pandemic
Comment Taskforce Knowledge-Management Covid-19
Neben diversen ungünstigen Effekten des Lockdown auf die Gesundheit von Kindern gibt es auch positive Kollateraleffekte - weniger Traumata und Frakturen. Diese Single-site Studie reflektiert nicht-publizierte Beobachtungen auf Schweizer Notfallstationen.
Nasal ACE2 Levels and COVID-19 in Children
Comment Taskforce Knowledge-Management Covid-19
Wichtiges Puzzlestück zur Aufklärung der Frage, ob Kinder seltener infiziert oder seltener symptomatisch werden. Die altersabhängige nasale ACE2 Expression korreliert positiv mit den weltweit erhobenen Fallzahlen von mehrheitlich symptomatischen Patienten. Hier nicht berücksichtigt ist die Rolle der nasalen innate immunity.
Dynamic interventions to control COVID-19 pandemic: a multivariate prediction modelling study comparing 16 worldwide countries
Comment Taskforce Knowledge-Management Covid-19
Diese Studie - mit Beteiligung von Berner Forschern von verschiedenen Instituten - ist interessant, weil sie mögliche Szenarien für 16 sehr unterschiedliche Länder modelliert; je 4 bei den high-income, upper-middle income, lower-middle income, low-income Länder mit deutlich unterschiedlicher Altersstruktur in der Bevölkerung. Sie zeigt, dass in all diesen Ländern eine unkontrollierte Ausbreitung von SARS-CoV-2 zu einer dramatischen Überlastung des Gesundheitssystems vor Ort führen würde. Zeitlich ideal gewählte intermittierende strikte und weniger strikte Distanzmassnahmen erlauben es diese Überlastung zu verhindern und die wirtschaftliche Tätigkeit nicht zu stark einzuschränken. Allerdings müssen diese abwechselnden Massnahmen bis zu 18 Monaten aufrechterhalten werden. Die Schweiz war nicht Teil der Studie. In der Schweiz soll die Ausbreitung von SARS-CoV-2 nach den Lockerungen der bisherigen Einschränkungen mit einer breiten Testung und einem intensivierten Contact Tracing verhindert werden. «Idealerweise werden es diese zusätzlichen Massnahmen ermöglichen, die Lockerungen langfristig zu kompensieren, sodass die Anzahl der COVID-19-Infektionen durchgehend auf einem tiefen Niveau bleiben, ohne dabei grössere wirtschaftliche und gesellschaftliche Einbussen in Kauf zu nehme», sagt Christian Althaus, Ko-Autor der Studie. «Deshalb sind zyklische Interventionsstrategien für die Schweiz derzeit kein Thema.»
Cigarette smoke exposure and inflammatory signaling increase the expression of the SARS-CoV-2 receptor ACE2 in the respiratory tract
Comment Taskforce Knowledge-Management Covid-19
Rauchen, im Gegensatz zu Alter und Geschlecht, klar mit einer erhöhten Menge von ACE2, den SARS-CoV-2-Rezeptoren korreliert. Sowohl hat die ACE2 Expression mit chronischem Rauchen zugenommen. Es wurde auch eine Abnahme nach Rauchstopp verzeichnet.
Dentistry during the COVID-19 Epidemic: An Italian Workflow for the Management of Dental Practice.
Comment Taskforce Knowledge-Management Covid-19
Mit geeigneten Vorsichtsmassnahmen lassen sich in einer Zahnklinik Übertragungen von Covid-19 vermeiden.
The airborne lifetime of small speech droplets and their potential importance in SARS-CoV-2 transmission
Comment Taskforce Knowledge-Management Covid-19
Beim lauten Sprechen (Durchschnitt 59dB) verschwinden Tröpfchen mit einer Zeitkonstante von 8 bis 14 Minuten.
OpenSAFELY: factors associated with COVID-19-related hospital death in the linked electronic health records of 17 million adult NHS patients
Comment Taskforce Knowledge-Management Covid-19
Bis jetzt grösste Studie zu COVID-Mortalität Risikofaktoren. Diese wichtige Analyse wird regelmässig aktualisiert
Highlights Covid-19 Science
Links
Breaking bad news in times of Covid-19
Naming the coronavirus disease (COVID-19) and the virus that causes it
NIH Research Portfolio Covid-19
Monitoring COVID-19 spread in Switzerland (ETH)
Wichtige Info - Swissethics Covid-19
Swiss Ethics - approved research projects
Medicine Basecamp – a medical curriculum for redeployed trainees
Covid-19 AI Publication Search Covid-19 (with sign-up)
Comment Taskforce Knowledge-Management Covid-19
Diese 1-Dosis Studie weist die humorale und zelluläre Immunogenität des Spike Proteins von SARS-CoV nach; sie sagt noch nichts aus über Langlebigkeit von virus-neutralisierenden IgG, die Rolle der induzierten zellulären Immunanwort und damit den Impfschutz aus. Vorbestehende Immunität gegenüber dem Adenovirus Vektor reduziert die Immunantwort.