COVID-19
From beginning April 2020 this website aims to collect and link the most relevant studies and guidelines in connection with COVID-19. Target audience are healthcare professionals from all specialities.
Die Zusammenstellung der Website update-coronavirus.ch richtet sich an medizinische Fachpersonen, die in kurzer Zeit einen Überblick über die wichtigsten aktuellen wissenschaftlichen Publikationen im Zusammenhang mit COVID-19 haben wollen. Die Website hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit noch wird mit der Auflistung eine wissenschaftliche Würdigung oder Gewichtung des Inhaltes vorgenommen. Sie widerspiegelt die persönliche Einschätzung der Mitglieder der Taskforce.
Aufgrund der aktuellen Lage der Pandemie hat die Taskforce entschieden, die vorliegende Webseite vorläufig nicht mehr aktiv zu bewirtschaften. am 16. Februar 2022 (16. Feb. 22)
Due to the current situation of the pandemic, the taskforce decided to no longer actively update this website for the time being. (16th Feb. 22)
Publications and Guidelines
SARS-CoV-2 and Placental Pathology: Malperfusion Patterns Are Dependent on Timing of Infection During Pregnancy
Evaluation of the BNT162b2 Covid-19 Vaccine in Children 5 to 11 Years of Age
Comment Knowledge-Management Taskforce Covid-19
Die Resultate dieser Studie dürfte den Zulassungsbehörden in jenen Ländern zur Verfügung gestanden haben, welche für diese Impfung BNT162b2 (in dieser Dosierung) eine Notfallzulassung gegeben haben.
Effectiveness of a third dose of the BNT162b2 mRNA COVID-19 vaccine for preventing severe outcomes in Israel: an observational study
Comment Knowledge-Management Taskforce Covid-19
Diese erneut methodisch sehr gut gemachte «Real-World»-Studie aus Israel zeigt eine hohe Wirksamkeit einer Booster-Covid-Impfung von Pfizer/Biontech nach etwas mehr als 5 Monaten nach der zweiten Impfdosis. Diese Studiendaten dürften – neben denen von Zulassungsstudien der Impfproduzenten – zur Zulassung der Booster-Impfung in verschiedenen Ländern geführt haben.
Empfehlung der Schweizerischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG): Impfung gegen COVID-19 in Schwangerschaft und Stillzeit
Comment Knowledge-Management Taskforce Covid-19
Diese Empfehlungsanpassung beruht einerseits auf den oben beschriebenen bekannten Risiken der COVID-19 Erkrankung in der Schwangerschaft, andererseits auf der zunehmend robusteren internationalen Datenlage der Impfung bei Schwangeren, der Einschätzung verschiedener internationaler Expertengruppen und auf den Empfehlungen der US-amerikanischen, englischen und deutschen Gesundheitsbehörden. Die Empfehlung wurde im Konsens mit dem BAG (Bundesamt für Gesundheitswesen), der EKIF (Eidgenössischen Kommission für Impffragen) mit Einbezug der SGGG festgelegt.
SARS-CoV-2 RNA and antibody detection in breast milk from a prospective multicentre study in Spain
Comment Knowledge-Management Taskforce Covid-19
Die Präsenz von Immunoglobulinen in der Muttermilch könnte einen protektiven Effekt für das Neugeborene haben. Diese Studie unterstreicht die Sicherheit von Stillen während der COVID-19-Pandemie. Stillen sollte – insbesondere nach einer COVID-19-Infektion - gefördert werden und hat einen potentiellen Benefit für Mutter und ihr Kind.
Effectiveness of the BNT162b2 mRNA COVID-19 vaccine in pregnancy
Comment Knowledge-Management Taskforce Covid-19
Diese methodisch sehr gut gemachte «Real-World»-Studie umfasste fast gegen 11'000 geimpte schwangere Frauen und zeigt eine hohe Wirksamkeit der Covid-Impfung von Pfizer/Biontech auch für schwangere Frauen.
Humoral and cellular responses to mRNA vaccines against SARS-CoV2 in patients with a history of CD20-B-cell depleting therapy
Comment Knowledge-Management Taskforce Covid-19
Umfassende Studie bezüglich Immunantwort auf zwei COVID-Impfdosen, welche Patienten unter Rituximabtherapie in 5 Kliniken den Inselspitals umfasste. Die Studie zeigt, dass die Impfantwort nach Therapie mit B-Zell depletierenden Immunsuppressiva reduziert, jedoch weiterhin bei rund der Hälfte der Patienten nachweisbar ist. Einfache Parameter, wie die Anzahl an zirkulierenden B- und T-Zellen können die Impfantwort mit hoher Wahrscheinlichkeit voraussagen.
Waning immunity of the BNT162b2 vaccine: A nationwide study from Israel
Comment Knowledge-Management Taskforce Covid-19
Die Interpretation dieser Daten ist durch grosse Vertrauensintervalle der Schutzraten erschwert. Dennoch deuten sie auf einen relativ rasch eintretenden progredienten Wirkungsverlust von 2 Dosen des Pfizer/Biontech Impfstoffs (verabreicht innert 21 Tagen) innerhalb von 5-7 Monaten hin. Die Daten unterscheiden sich markant von Daten aus Grossbritannien, die einen derartigen Effekt während der Deltawelle nicht nachweisen konnten.
Trends in COVID-19 Cases, Emergency Department Visits, and Hospital Admissions Among Children and Adolescents Aged 0–17 Years — United States, August 2020–August 2021
Comment Knowledge-Management Taskforce Covid-19
Diese Daten sind konsistent mit den Beobachtungen in der 4. Welle in der Schweiz, mit Ausnahme der auffallenden Diskrepanz sehr viel höherer Aufenthaltsraten in der Intensivstation in den USA. Die Gründe dafür sind weiterhin nicht etabliert, aber unterschiedliche Definitionen der Intensivbehandlung dürften dazu beitragen.
Long COVID - the physical and mental health of children and non-hospitalised young people 3 months after SARS-CoV-2 infection; a national matched cohort study (The CLoCk) Study.
Comment Knowledge-Management Taskforce Covid-19
Die Studie zeigt, dass SARS-CoV-2 Positivität bei Jugendlichen mit mehr selbstdeklarierten Symptomen korreliert als Negativität. Die Interpretation ist hochkomplex und erlaubt keine kausalen Zuordnungen, zeigt aber eindrücklich, wie die Pandemie die selbst erlebte physische und mentale Gesundheit beeinflusst und dass «Long COVID» in dieser Altersgruppe ein anderes klinisches Spektrum aufweist als bei Erwachsenen.
Highlights Covid-19 Science
Links
Breaking bad news in times of Covid-19
Naming the coronavirus disease (COVID-19) and the virus that causes it
NIH Research Portfolio Covid-19
Monitoring COVID-19 spread in Switzerland (ETH)
Wichtige Info - Swissethics Covid-19
Swiss Ethics - approved research projects
Medicine Basecamp – a medical curriculum for redeployed trainees
Covid-19 AI Publication Search Covid-19 (with sign-up)
Comment Knowledge-Management Taskforce Covid-19
Die Totgeburtsrate ist bei Schwangeren mit COVID-19-Infektionen im Vergleich zu den nicht-infizierten Schwangeren erhöht. Diese Studie beschreibt unterschiedliche plazentare Läsionen bei Schwangerschaften mit COVID-19-Infektion in Abhängigkeit des Zeitpunktes der Infektion. Allenfalls könnte das Schwangerschaftsalter zum Zeitpunkt der Infektion einen Einfluss haben auf das fetale und maternale outcome sowie eine Anpassung des klinischen Managments (z.B. Entbindungszeitpunkt) zur Folge haben.